Göçün 50. yıldönümü vesilesiyle Koblenz Türk Göçmenler Birliği tarafından Koblenz Belediyesinde düzenlenen faaliyet (Almanca çevirisi)
Aslan Alper Yüksel
25.10.2011
Vorerst möchte in Ausdruck bringen, dass es mir eine große Freude bereitet mich hier zu befinden und möchte jedem meine Grüße aussprechen.
Auch möchte ich meinen Dank an alle Mitwirkenden und mitwirkenden Institutionen aussprechen, die bei vielen Veranstaltungen anlässlich des 50. Jahres des Anwerbeabkommens in Koblenz durchgeführt worden sind.
In diesem Zusammenhang möchte ‘’Türk Danış’’ und die Stadtverwaltung erwähnen und hatte die Möglichkeit Sie und Frau stellvertretende Oberbürgermeisterin kennenzulernen. Ich habe mir die positiven Aussagen von Frau Oberbürgermeisterin dankend notiert.
Wie schon erwähnt, ist es eine sehr große Freude, dass eine Stadt wie Koblenz, in den zwei Flüssen aneinander treffen, anlässlich des 50. Jahres des Anwerbeabkommens aus der Türkei nach Deutschland als Gastgeber eine Reihe von Veranstaltungen organisiert. Durch die Unterstreichung, dass die hier in der Stadt lebenden türkischen Mitbürger in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt Farbe mit einbringen, wird hier auch der Wille der Stadtverwaltung gezeigt.
Unterstreichen möchte ich, dass ich auch als Zuschauer unter Ihnen bin. Genauso wie Sie befinde ich mich hier, um von den Beiträgen und Analysen des Prof. Dr. Halil Uslucan zum Thema der Zuwanderung im 50. Jahr, Gebrauch machen.
In diesem Zusammenhang möchte ich kurz in Bezug auf das 50. Jubiläumsjahr stellungnehmen.
Die Menschen, die vor 50 Jahren seitens Deutschland aufgenommen wurden, haben in einen Zeitraum von einem halben Jahrzehnt auf einer Seite die Möglichkeit der Wohlstandsgesellschaft wie Deutschland gefunden auf der anderen Seite haben sie zum Wohlstand von Deutschland und der Türkei wichtige Beiträge geleistet.
Obwohl die Beziehungen beider Länder auf eine Zeit von Jahrhunderten basieren und verwurzelte Beziehungen wie eine kräftige Verbundenheit und Wirtschaftspartnerschaften bestehen, haben diese durch das Phänomen der Zuwanderung eine einzigartige Dimension gewonnen.
Diese Dimension ist für beide Länder ein Reichtum im Höhepunkt. Zugewanderte Türken und zugewanderte Deutsche in der Türkei sind die Grundbausteine einer Brücke einer festen Freundschaft zwischen diesen beiden Ländern.
Wie gut zu erkennen ist, sind wir in einer Phase, in der die Bedeutung der Bildung erkannt wird und die Zahl türkischen Studierenden, gleichgültig ob männlich oder weiblich, ansteigt. (Derzeit gibt es 40.000 türkischstaemmige Studenten)
Auch sind wir an einem Standpunkt, in der wir wollen, die Zahlen der türkischen und türkischstämmigen Mitbürgern im kulturellen, künstlerischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben immer mehr zunimmt.
Kurz gefasst nehmen wir die Veranstaltungen zum 50. Jahr positiver auf, obwohl in der Vergangenheit auch Probleme entstanden waren. In diesem Zusammenhang verstärkt es auch die Gutmütigkeit, dass in manchen Bundesländern die Begriffe Mehrstaatigkeit und Wahlbeteiligungsrecht immer mehr fallen.
Zum Schluss meiner Worte möchte ich allen meinen Dank und Respekt aussprechen.
Auch möchte ich meinen Dank an alle Mitwirkenden und mitwirkenden Institutionen aussprechen, die bei vielen Veranstaltungen anlässlich des 50. Jahres des Anwerbeabkommens in Koblenz durchgeführt worden sind.
In diesem Zusammenhang möchte ‘’Türk Danış’’ und die Stadtverwaltung erwähnen und hatte die Möglichkeit Sie und Frau stellvertretende Oberbürgermeisterin kennenzulernen. Ich habe mir die positiven Aussagen von Frau Oberbürgermeisterin dankend notiert.
Wie schon erwähnt, ist es eine sehr große Freude, dass eine Stadt wie Koblenz, in den zwei Flüssen aneinander treffen, anlässlich des 50. Jahres des Anwerbeabkommens aus der Türkei nach Deutschland als Gastgeber eine Reihe von Veranstaltungen organisiert. Durch die Unterstreichung, dass die hier in der Stadt lebenden türkischen Mitbürger in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt Farbe mit einbringen, wird hier auch der Wille der Stadtverwaltung gezeigt.
Unterstreichen möchte ich, dass ich auch als Zuschauer unter Ihnen bin. Genauso wie Sie befinde ich mich hier, um von den Beiträgen und Analysen des Prof. Dr. Halil Uslucan zum Thema der Zuwanderung im 50. Jahr, Gebrauch machen.
In diesem Zusammenhang möchte ich kurz in Bezug auf das 50. Jubiläumsjahr stellungnehmen.
Die Menschen, die vor 50 Jahren seitens Deutschland aufgenommen wurden, haben in einen Zeitraum von einem halben Jahrzehnt auf einer Seite die Möglichkeit der Wohlstandsgesellschaft wie Deutschland gefunden auf der anderen Seite haben sie zum Wohlstand von Deutschland und der Türkei wichtige Beiträge geleistet.
Obwohl die Beziehungen beider Länder auf eine Zeit von Jahrhunderten basieren und verwurzelte Beziehungen wie eine kräftige Verbundenheit und Wirtschaftspartnerschaften bestehen, haben diese durch das Phänomen der Zuwanderung eine einzigartige Dimension gewonnen.
Diese Dimension ist für beide Länder ein Reichtum im Höhepunkt. Zugewanderte Türken und zugewanderte Deutsche in der Türkei sind die Grundbausteine einer Brücke einer festen Freundschaft zwischen diesen beiden Ländern.
Wie gut zu erkennen ist, sind wir in einer Phase, in der die Bedeutung der Bildung erkannt wird und die Zahl türkischen Studierenden, gleichgültig ob männlich oder weiblich, ansteigt. (Derzeit gibt es 40.000 türkischstaemmige Studenten)
Auch sind wir an einem Standpunkt, in der wir wollen, die Zahlen der türkischen und türkischstämmigen Mitbürgern im kulturellen, künstlerischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben immer mehr zunimmt.
Kurz gefasst nehmen wir die Veranstaltungen zum 50. Jahr positiver auf, obwohl in der Vergangenheit auch Probleme entstanden waren. In diesem Zusammenhang verstärkt es auch die Gutmütigkeit, dass in manchen Bundesländern die Begriffe Mehrstaatigkeit und Wahlbeteiligungsrecht immer mehr fallen.
Zum Schluss meiner Worte möchte ich allen meinen Dank und Respekt aussprechen.
Mehmet Akif İnam
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
08:30 - 16:30
Tüm konsolosluk işlemleri için https://www.konsolosluk.gov.tr web adresi üzerinden randevu alınması gerekmektedir. Konsolosluk Şubesi Randevu Saatleri: 09:00-12:00 / 13:00-16:00'dır.
Tatil Günleri 2025
| 1.01.2025 | 1.01.2025 | Yeni Yıl |
| 3.03.2025 | 4.03.2025 | Karnaval |
| 18.04.2025 | 18.04.2025 | Kutsal Cuma |
| 21.04.2025 | 21.04.2025 | Paskalya |
| 1.05.2025 | 1.05.2025 | İşçi Bayramı |
| 29.05.2025 | 29.05.2025 | Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi |
| 6.06.2025 | 6.06.2025 | Kurban Bayramı |
| 9.06.2025 | 9.06.2025 | Küçük Paskalya |
| 19.06.2025 | 19.06.2025 | Yortu Bayramı |
| 3.10.2025 | 3.10.2025 | AFC Milli Günü |
| 29.10.2025 | 29.10.2025 | Cumhuriyet Bayramı |
| 24.12.2025 | 24.12.2025 | Noel Arefesi |
| 25.12.2025 | 25.12.2025 | 1. Noel Günü |
| 26.12.2025 | 26.12.2025 | 2. Noel Günü |
| 31.12.2025 | 31.12.2025 | Yılbaşı |
| 1.01.2026 | 1.01.2026 | Yeni Yıl |
| 16.02.2026 | 16.02.2026 | Karnaval |
| 17.02.2026 | 17.02.2026 | Karnaval |
| 20.03.2026 | 20.03.2026 | Ramazan Bayramı |
| 3.04.2026 | 3.04.2026 | Kutsal Cuma |
| 6.04.2026 | 6.04.2026 | Paskalya |
| 1.05.2026 | 1.05.2026 | İşçi Bayramı |
| 14.05.2026 | 14.05.2026 | Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi |
| 25.05.2026 | 25.05.2026 | Küçük Paskalya |
| 27.05.2026 | 27.05.2026 | Kurban Bayramı |
| 4.06.2026 | 4.06.2026 | Yortu Bayramı |
| 29.10.2026 | 29.10.2026 | Cumhuriyet Bayramı |
| 24.12.2026 | 24.12.2026 | Noel Arefesi |
| 25.12.2026 | 25.12.2026 | 1. Noel Günü |
| 31.12.2026 | 31.12.2026 | Yılbaşı |
| 1.01.2027 | 1.01.2027 | Yeni Yıl |
+49 30 56 83 73 099
TÜRKİYE'DE YATIRIM İMKANLARI